Zur Renaissance des Konzepts der Eigenverantwortung im Sozialversicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland
Das Proletariat
Hayeks Kritik an der Rationalitätsannahme und seine alternative Konzeption
Der Zusammenhang zwischen Freihandel und Migration am Beispiel Mexikos: Eine theoretische und empirische Analyse
Die Ordnung der Reformen und die Reform der Ordnungen: Facetten politischer Ökonomie
Kollektive Entscheidungsprozesse und die Funktionalität legitimer Macht
Machtlose Ökonomie - analytische Zweckmäßigkeit und Faszination
Tausch, Macht und Kollektiventscheidung
Marktmacht und Wettbewerb - Zu einer wertschöpfungsbasierten Re-Formulierung beider Konzeptionen
Institutionenökonomik, Effizienz und Macht
Macht: Die Lücke in der Preistheorie
Markt, Tauschgerechtigkeit und Macht
Machiavelli: Der Versuch einer spieltheoretischen Analyse von Macht
Macht in der Ökonomik: allgegenwärtig, erfassbar, erklärbar und als erklärende Größe verzichtbar
Verfügungsmacht und Wirtschaftswachstum: Zur Rolle des Parteisekretärs im chinesischen Reformprozess
Übersetzung ökonomischer Macht in den Bereich der Politik: Rent Seeking
Akteure, Institutionen und Standardumsetzung – SAP R/3 in der japanischen Automobilindustrie
Macht in der Ökonomie
Einige ungelöste Probleme der politischen Ökonomie
Die Form der Reform